|
Über mich
PERSÖNLICHES:
|
geboren am 21. Mai 1993
|
AUSBILDUNG:
|
B.Sc. Sportwissenschaft (i.A.)
Personal Trainer A-Lizenz
Ernährungscoach A-Lizenz
Fitnesstrainer B-Lizenz
Laufcampus Trainer C
Ausgebildeter Leistungsdiagnostiker
aktuell Student am COE, dem Europäischen Colleg für Osteopathie
|
|
|
Die besten Dinge im Leben sind weder teuer, noch schwer zu finden.
Das gilt auch für Sport. "Wenn es ein Medikament gäbe, dass derartig einfach, billig und heilsam auf den Körper wirkt, würden wir wahrscheinlich alle 200 Jahre alt werden."
Es geht mir darum Ihnen beizubringen, wie man seinen Körper richtig beansprucht.
Ich will ihnen ein Konzept vermitteln, mit dem Sie selbst immer und überall trainieren können.
Ausdauertraining, Krafttraining, Beweglichkeits- und Koordninationsübungen gehen dabei Hand in Hand. Es geht dabei nicht darum, Muskeln zu trainieren, sondern den Körper als Ganzes. Der Geist gehört natürlich auch dazu.
Ein Sportler zeichnet sich nicht primär durch seine sportliche Leistungsfähigkeit aus!
Viele werden durch den allgemein vorherrschenden Leistungsgedanken in unserer Gesellschaft vom Sport abgehalten.
Man glaubt, wenn man anfängt Sport zu treiben, müsse man anderen zeigen, was man kann. Auch Aktive leiden unter dem Druck, sich vor anderen beweisen zu müssen.
Bevor man also anfängt, Bewegung als festen Bestandteil im Alltag zu sehen, sollte man sich über seine Ziele im Klaren sein.
Warum wollen Sie Sport machen? Um anderen etwas zu zeigen? Um sich fit halten? Sie werden sehen, wenn Sie genauer darüber nachdenken und ehrlich sind, spielen dabei verschiedene Motive eine Rolle. Ich will Ihnen zeigen, wie es Ihnen gelingt, sich langfristig zu motivieren und Sport als selbstverständlich anzusehen. Es geht mir nicht um eine kurzfristige Begeisterung, sondern um ein Konzept, mit dem sie auch in vielen Jahren noch Freude an Sport und Bewegung haben.
Bewegung ist ein Kennzeichen des Lebens. So wie es Tag und Nacht gibt, Mann und Frau, Hell und Dunkel, so braucht der Körper auch Zeiten der Bewegung und Zeiten der Ruhe. Wie soll der Körper sich entspannen, wenn er nicht weiß, was körperliche Beanspruchung ist?
In meinem Leben war jedes Training eine Lehre, ein Fortschritt im Sport sowie im Leben. Das meiste über mich selbst habe ich beim Laufen gelernt!
Sport schult also auch den Geist. Dabei werden Werte vermittelt, die meiner Meinung nach in der heutigen Gesellschaft zunehmend zu kurz kommen.
Vor allem ist es Geduld, die Sie beim Ausdauersport lernen werden. Bei Kraftübungen lernen Sie Ihren Körper kennen - Sie spüren oder fühlen sich selbst. Nicht umsonst heißt es "Ich fühle mich gut!".
Besonders beim Laufen in der Natur bekommt man einen Sinn für die kleinen schönen Dinge im Leben, die sonst in aller Zielstrebigkeit und Hektik immer mehr vergessen werden.
So bekommen Sie z.B. die Sonnenstrahlen der auf- oder untergehenden Sonne zu spüren, der erholsame Duft des Waldes, das Rauschen eines Baches.
Es ist also Ihre Verantwortung, aktiv zu werden - nur so können Sie lebendig werden.
Ich lade Sie ein! Ich möchte Ihnen zeigen, dass Ihr Körper sich bewegen will und dass Sie Sport und Bewegung für sich entdecken.
...die Sportliche Leistungsfähigkeit kommt dann von ganz allein!
|
2016 by Martin Huber Mail: pt@martin-huber.info
|
|
|