|
Laktat-Stufentest
Ziel dieses Tests ist eine Laktatkurve, die ins Verhältnis zur Belastungsintensität gebracht wird. So wird es möglich, anhand von Puls oder Geschwindigkeit Trainingsbereiche präzise festzulegen. Rechnerische Verfahren basieren auf Schätzungen und sind ungenau, da sie die Individualität jedes Läufers nicht beachten. Außerdem erfolgt ein Test der maximalen Herzfrequenz.
Was ist Laktat?
Laktat ist ein Abbauprodukt des Körpers, wenn er Kohlenhydrate verbrennt. Als Ausdauersportler sollte der Anteil der Fettverbrennung bei der Energiebereitstellung des Körpers möglichst hoch sein, entsprechend werden wenig Kohlenhydrate verbrannt und wenig Laktat erzeugt. Je niedriger der Laktatwert also bei gleicher Belastung ist, desto besser der Leistungsstand des Sportlers.
Wie Läuft der Test ab?
Der Läufer beginnt bei niedrigem Tempo auf dem Laufband und nach 2-3 Minuten wird das Tempo erhöht. Nach jeder Stufe werden Puls und Laktatwert des Blutes gemessen.

Aus diesen Werten lässt sich Deine persönliche Leistungskurve ermitteln und auf individuelle Trainingsempfehlungen schließen. Nun kann ein Trainingsplan aus den Daten erstellt werden.
|
|